Was macht es?
Diese Funktion öffnet den Aufgabenbereich "axesWord - Rollenzuordnungen".
Wozu benutzt man es?
Falls erforderlich, können Sie für folgende Elemente in Ihrem Dokument die Standard-Einstellung für die Rollenzuordnung ändern:
- Illustrationen (automatisch erkannte Rolle "Abbildung")
- Tabellen (automatisch erkannte Rolle "Tabelle")
- Textrahmen (automatisch erkannte Rolle "Textrahmen")
Wie benutzt man es?
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Rollenzuordnungen", um den kontextsensitiven Aufgabenbereich "axesWord - Rollenzuordnungen" zu öffnen.
- Klicken Sie im Dokument auf eine Illustration, eine Tabelle oder ein Textrahmen und weisen Sie ihnen die passende Rolle zu.
Eine Abbildung ist selektiert:
Bildern, Formen, SmartArt, Diagrammen und WordArt können Sie die folgenden Rollen zuweisen:
Automatisch
Diese Einstellung besagt, dass das betreffende Element gemäß den von Word gelieferten Informationen umgesetzt wird. Bei einer Abbildung ist dies in der Regel die Rolle "Abbildung". Vergessen Sie nicht, einen Alternativtext einzutragen.
Abbildung
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einer Abbildung die Rolle "Abbildung" zuordnen möchten. Vergessen Sie nicht, einen Alternativtext einzutragen.
Formel
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einer Abbildung die Rolle "Formel" zuordnen möchten. Vergessen Sie nicht, einen Alternativtext zu ergänzen.
Artefakt
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einer Abbildung die Rolle "Artefakt" zuordnen möchten. Ein Alternativtext ist nicht notwendig.
Eine Tabelle ist selektiert:
Tabellen können Sie die folgenden Rollen zuweisen:
Automatisch
Diese Einstellung besagt, dass das betreffende Element gemäß den von Word gelieferten Informationen umgesetzt wird. Bei einer Tabelle ist dies in der Regel die Rolle "Tabelle".
Tabelle
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einer Tabelle die Rolle "Tabelle" zuordnen möchten.
Layout-Tabelle
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einer Tabelle die Rolle "Layout-Tabelle" zuordnen möchten. Vergessen Sie nicht, die passende Vorlese-Reihenfolge der Zeilen und Zellen festzulegen. Im PDF erscheint dann keine Tabellenstruktur mehr. Die in der Tabelle enthaltenen Elemente werden gemäß der festgelegten Vorlese-Reihenfolge in die PDF-Tagstruktur übernommen.
Definitionsliste
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einer 2-spaltige Tabelle die Rolle "Definitionsliste" zuordnen möchten. – beispielsweise für ein Glossar oder Abkürzungsverzeichnis. Die linke Spalte wird dabei zu einem Label, die rechte zum dazugehörigen Listeneintrag.
Ein Textrahmen ist selektiert:
Textrahmen können Sie die folgenden Rollen zuweisen:
Automatisch
Diese Einstellung besagt, dass das betreffende Element gemäß den von Word gelieferten Informationen umgesetzt wird. Bei einem Textrahmen ist dies in der Regel die Rolle "Textrahmen".
Abbildung
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einem Textfeld die Rolle "Abbildung" zuordnen möchten. Vergessen Sie nicht, einen Alternativtext einzufügen.
Formel
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einem Textfeld die Rolle "Formel" zuordnen möchten. Vergessen Sie nicht, einen Alternativtext einzufügen.
Textrahmen
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einem Textfeld die Rolle "Textrahmen" zuordnen möchten.
Artefakt
Diese Auswahl sollten Sie treffen, wenn Sie einem Textfeld die Rolle "Artefakt" zuordnen möchten. Ein Alternativtext ist nicht notwendig.
- Fügen Sie einen passenden Alternativtext zu allen Elementen hinzu, die dies erfordern (Bilder, Grafiken, Formeln)