Neue Features
Die erste Version der Public Beta weist bereits einen Großteil der Features auf, die in der finalen Version enthalten sein werden. Es fehlt jedoch noch die Möglichkeit, die Transformationsregeln individuell anzupassen. In Version 0.9.0 findet die Transformation gemäß den Standardregeln statt. Das beste Ergebnis erhält man hier, wenn man in Word die Standard-Formatvorlagen verwendet, die systemseitig bereits vorhanden sind.
In den nachfolgenden Beta Versionen werden die Features Stück für Stück ergänzt.
Barrierefreie Umsetzung von Textelementen
axesPDF für Word setzt einfache wie komplexe Textelemente barrierefrei im PDF-Dokument um:
- Absätze
- Überschriften (Hierarchie gemäß Gliederungsebenen)
- Bilder (erscheinen im PDF Tag-Baum an der verankerten Stelle)
- Beschriftungen für Bilder und Tabellen (Beta 0.9.0: wenn man die Standard-Formatvorlage von Word verwendet - deutsche Bezeichnung: Beschriftung)
- Listen
- Externe und interne Links
- Tabellen (Beta 0.9.0: Überschriftenzellen noch nicht frei bestimmbar, sondern nur über die Word-Funktion "Gleiche Kopfzeile auf jeder Seite wiederholen")
- Inhaltsverzeichnis (Beta 0.9.0: Tags noch nicht korrekt verschachtelt)
- Marginalien (müssen korrekt mit Positionsrahmen erstellt sein, erscheinen im PDF Tag-Baum an der verankerten Stelle)
- Kopf- und Fußzeilen (werden als Artefakte gekennzeichnet)
- Elemente, die von der aktuellen Beta-Version noch nicht unterstützt werden (beispielsweise Textrahmen), sind als Artefakte gekennzeichnet (und nicht Teil der logischen Dokumentstruktur)
Umfassendes Tagging
axesPDF für Word garantiert, dass Ihr PDF-Dokument hochwertige Tags aufweist. Dies wird erreicht durch:
- Korrekte Tags (Namen und Rollen)
- Korrekte Vorlese-Reihenfolge (Achtung: die Vorlese-Reihenfolge wird durch die Reihenfolge der Tags bestimmt und nicht durch die Reihenfolge der Elemente wie sie im Navigationsfenster "Reihenfolge" in Acrobat Professional erscheinen!)
- Korrektes Auszeichnen auch bei Seiten- oder Spaltenumbrüchen
- Übertragen von Spracheinstellungen für das gesamte Dokument
Automatische barrierefreie Standardeinstellungen
axesPDF für Word erledigt für Sie automatisch viele Einstellungen, die Sie bisher manuell festlegen mussten:
- zuverlässige Übernahme der in Word festgelegten Dokumentsprache
- Anlegen der Tab-Reihenfolge gemäss Dokumentstruktur
- Festlegen des Dokumenttitels als Fenstertitel im PDF-Dokument
- Bestimmen der Ansicht beim Öffnen
- Anlegen von Lesezeichen
Automatische Fehlerkorrektur
axesPDF für Word verbessert automatisch die Barrierefreiheit Ihres Dokumentes durch folgende Funktionen:
- Leere Tags (beispielsweise aus einem leeren Absatz) werden automatisch zu Artefakten.
- Für die Barrierefreiheit nicht geeignete Aufzählungszeichen, werden automatisch mit dem Unicode-Aufzählungszeichen 2022 hinterlegt, das von vielen assistiven Technologien ausgewertet werden kann.
- Auch Seiten, auf denen Bilder oder Tabellen vorhanden sind, lassen sich in der Adobe Umfließenansicht nutzen. Für die Adobe Umfließenansicht wird jedoch nur automatisch optimiert, solange die PDF Struktur und die visuelle Darstellung des PDF nicht beeinträchtigt wird.
Intelligente Umwandlung von Word-Informationen zu PDF-Tags
axesPDF für Word ermöglicht maximale Kontrolle über die Erstellung der PDF-Tags durch eine vollständige Auswertung und intelligente Umwandlung aller Word-Informationen:
- alle Elemente einer Word-Datei werden verarbeitet und entweder PDF-Tags zugewiesen oder als Artefakte (Elemente ohne inhaltliche Relevanz) gekennzeichnet
- alle PDF-Standard-Tags stehen zur Verfügung: auch BlockQuote, Caption oder Code. (0.9.0: wenn Sie dafür die entsprechenden Standard-Formatvorlagen verwenden: "Zitat", "Blocktext" und "intensives Zitat" für BlockQuote / "Beschriftung" für Caption / oder "HTML Code" oder "Makrotext" für Code beispielsweise)
Integrieren von axesPDF-Einstellungen in Dokumentvorlagen
Mit Hilfe von axesPDF für Word können Sie in einer Dokumentvorlage alle Einstellungen für die Barrierefreiheit hinterlegen:
- Version 0.9.0: vorgenommene Einstellungen (unter "Configure Rules") werden in dem Dokument oder in der Dokumentvorlage gespeichert - je nachdem als was Sie Ihr Dokument speichern
Bekannte Bugs
- Tabellen: Tabellenzellen mit vertikal zentriertem Inhalt werden nicht korrekt umgesetzt