Hallo axes Team,
wenn man ein Dokument mit axesWord als PDF exportiert, so werden die Content Keys für Links automatisch gesetzt. Dabei wird die URL oder der Text in der reinen Form in den Content Key integriert. Da der Inhalt in beiden Fällen nicht in den Alt Key integriert wird, ist er auch nicht so einfach zu bearbeiten. Am Ende bedeutet das, dass der Inhalt genau so in den Content Key integriert wird, wie er auch als Text vorliegt. Das würde doch den Sinn von Alternativ-Texten bei Links vollkommen überflüssig machen, oder nicht?
Oder sollte man nach dem Export als PDF alle Links nochmal prüfen und ggf. zusätzlich noch einen Alternativtext eintragen, wenn der reine übernommene Text nicht aussagekräftig erscheint?
Mir ist auch aufgefallen, dass bei Inhaltsverzeichnis-Einträgen der gesamte Inhalt der Zeile als Content Key gesetzt wird.
Beispiel:
1 Das ist eine Überschrift [Kapitel befinden sich auf Seite 2] wird eingetragen als 1Das ist eine Überschrift2
Das ist beim Vorlesen etwas unschön. Sollte man hier dann einen Alternativtext erstellen, welcher "2" nochmal klar als Seite 2 deklariert? Oder geht man davon aus, dass Screen-Reader Nutzer sich so weit auskennen, dass sie "2" als Seitenzahl erkennen und das somit keine Barriere darstellt?
VG Leon
Please sign in to leave a comment.