PDF/UA in eindeutige Prüfkriterien übersetzt
Das Matterhorn-Protokoll, das vom PDF/UA Competence Center der PDF Association ausgearbeitet wurde, ist eine Übersetzung des ISO-Standards 14289-1:2012 in 31 Prüfpunkte mit 136 Fehlerbedingungen.
89 dieser Fehlerbedingungen lassen sich maschinell prüfen, 45 kann nur ein Mensch beurteilen. Bei 2 Fehlerbedingungen gibt es keinen spezifischen Test. Die meisten Bedingungen beziehen sich auf einzelne Objekte wie Tags, Tabellen oder Links beispielsweise, manche beziehen sich auf das ganze Dokument, einige wenige jeweils auf eine Seite.
Matterhorn-Protokoll ist in axesPDF QuickFix und in PAC 2 implementiert
Der automatische PDF/UA-Check, der sowohl im PDF Accessibility Checker (PAC) seit Version 2 als auch in axesPDF QuickFix implementiert ist, liefert eine Rückmeldung zu fast allen 89 maschinell prüfbaren Fehlerbedingungen des Matterhorn-Protokolls.
Zusätzlich bieten beide Programme weitere Werkzeuge, die das visuelle Prüfen erleichtern. Dazu zählen beispielsweise:
- das Tab Preview oder die Ansicht Tag Tree in axesPDF QuickFix oder
- die Screenreader Preview und die Ansicht Logical Structure des PDF Accessibility Checkers (PAC)
Nützliche Links
Das Matterhorn-Protokoll steht als barrierefreies und PDF/UA-konformes PDF auf der Internetseite der PDF Association zum Herunterladen zur Verfügung (Englisch): www.pdfa.org/publication/the-matterhorn-protocol-1/