Schauen Sie zunächst, um welche Tabelle es sich handelt:
- eine echte Datentabelle:
Enthält Spalten- und/oder Zeilenüberschriften und Datenzellen - eine Layout-Tabelle:
Wird ausschließlich zu einer bestimmten Anordnung von Text eingesetzt - eine Definitionsliste:
Tabellen wie Abkürzungs- oder Symbolverzeichnisse oder Glossare
Ordnen Sie dementsprechend eine der nachfolgenden Rollen zu.
1. Datentabelle
Im kontextsensitiven Aufgabenbereich axesWord - Rollenzuordnungen können Sie die Rolle Automatisch belassen (sollte axesWord das Element nicht automatisch als Tabelle erkennen, wählen Sie explizit die Rolle Tabelle aus).
Ab axesWord Version 25.0:
Wenn Sie eine einfache Tabelle mit nur einer Kopfzeile und/oder Zeilenüberschriften nur in der ersten Spalte haben, können Sie mit den Tabellenformatoptionen in Word arbeiten (Sie brauchen dann nicht wie nachfolgend beschrieben benutzerdefinierte Absatzformatvorlagen anlegen). Siehe dazu Neuerungen bei Tabellen in axesWord 25.0.0
Bei komplexen Tabellen ist die Erstellung von benutzerdefinierte Absatzformatvorlagen und den zugehörigen Rollenzuordnungen weiterhin notwendig. Wie Sie dabei prinzipiell vorgehen müssen, ist nachfolgend beschrieben:
- Formatieren Sie Spalten- und Zeilenüberschriften, indem Sie benutzerdefinierte Absatzformatvorlagen verwenden. Wie in diesem Beispiel gezeigt, können Sie dazu die Formatvorlagen "Spaltenüberschrift", "Zeilenüberschrift" und gegebenenfalls "Datenzelle" erstellen.
- Im Dialogfenster Dokumenteinstellungen wählen Sie für die Formatvorlage "Spaltenüberschrift" die Rolle Kopfzelle (einfache Tabelle) mit dem Geltungsbereich Spalte.
- Für die Formatvorlage "Zeilenüberschrift" wählen Sie ebenfalls die Rolle Kopfzelle (einfache Tabelle). Der Geltungsbereich ist hier Zeile.
- Bei der Formatvorlage "Datenzelle" können Sie die Rolle Automatisch belassen.
Weitere Informationen zu barrierefreie Tabellen finden Sie in unserer Anleitung Barrierefreie Tabellen mit axesWord erstellen.
2. Layout-Tabelle
Ändern Sie im kontextsensitiven Aufgabenbereich axesWord - Rollenzuordnungen die Rolle der Tabelle zu Layout-Tabelle und legen Sie die Lesereihenfolge fest.
3. Definitionsliste
Ändern Sie im kontextsensitiven Aufgabenbereich axesWord - Rollenzuordnungen die Rolle der Tabelle zu Definitionsliste.